Die Musikgesellschaft Gurmels |
Die Musikgesellschaft Gurmels wurde 1934 gegründet. Im Januar 2023 hat Michael Sallin die musikalische Leitung von unserem langjährigen Dirigenten Matthias Lehmann übernommen. Hansjürg Lüthi ist seit 2011 Präsident. Die Musikgesellschaft Gurmels spielt seit 1990 in der 2. Stärkeklasse Harmonie. In dieser Stärkeklasse misst sie sich regelmässig auf Bezirks-, Kantons- und eidgenössischer Ebene. Der Verein zählt heute ca. 55 Mitglieder aus allen Altersklassen, wobei das Durchschnittsalter bei 32 Jahren liegt und Frauen die knappe Mehrheit bilden.
Die Gurmelser Musik überrascht ihr Publikum immer wieder aufs Neue mit ausgefallenen Konzerten, talentierten Solistinnen und Solisten aus den eigenen Reihen, Gastmusikerinnen und Gastmusikern, Sängerinnen und Sängern. Ein Highlight stellte beispielsweise das 2017 zusammen mit dem Lichtkünstler Laurenz Theinert aufgeführte Stück „Lumières“ des Freiburger Komponisten Jean-François Michel dar. Dieses Licht- und Musikspiel zog das zahlreiche Publikum in seinen Bann und zeigte auf eindrückliche Art und Weise, wie Licht und Musik miteinander verschmelzen können. Andere Projekte umfassten etwa die Aufführung von „Cantica de Santo Benedicto“ (Jacob de Haan) zusammen mit dem Cäcilienverein Gurmels oder die Gestaltung des Kirchenkonzertes mit der Primarschule Cordast. Nebst solchen Projekten umrahmt der Verein viele weltliche und kirchliche Anlässe der Region Gurmels musikalisch, so etwa den traditionellen Gurmelser Kilbimärit. Er pflegt dabei auch freundschaftliche Kontakte zu Vereinen aus der Region sowie zum Musikverein Kluftern e.V. bei Friedrichshafen in Deutschland. Ausserdem ist die Musikgesellschaft regelmässig Organisatorin verschiedener Feste und Anlässe.
Ein solides Fundament der Nachwuchsförderung bildet die Jungmusig Gurmus mit rund 30 motivierten Jugendlichen. Die musikalische Leitung ist bei Dominic Studer. Spass und Freude am gemeinsamen Musizieren stehen in der Jungmusig stets im Vordergrund. In der Grundausbildung lernen die Jungmusikantinnen und Jungmusikanten verschiedenste Blas- und Perkussionsinstrumente. Die musikalische Frühausbildung der Jüngsten erfolgt auf der Blockflöte im Gruppenunterricht.
Die Gurmelser Musik überrascht ihr Publikum immer wieder aufs Neue mit ausgefallenen Konzerten, talentierten Solistinnen und Solisten aus den eigenen Reihen, Gastmusikerinnen und Gastmusikern, Sängerinnen und Sängern. Ein Highlight stellte beispielsweise das 2017 zusammen mit dem Lichtkünstler Laurenz Theinert aufgeführte Stück „Lumières“ des Freiburger Komponisten Jean-François Michel dar. Dieses Licht- und Musikspiel zog das zahlreiche Publikum in seinen Bann und zeigte auf eindrückliche Art und Weise, wie Licht und Musik miteinander verschmelzen können. Andere Projekte umfassten etwa die Aufführung von „Cantica de Santo Benedicto“ (Jacob de Haan) zusammen mit dem Cäcilienverein Gurmels oder die Gestaltung des Kirchenkonzertes mit der Primarschule Cordast. Nebst solchen Projekten umrahmt der Verein viele weltliche und kirchliche Anlässe der Region Gurmels musikalisch, so etwa den traditionellen Gurmelser Kilbimärit. Er pflegt dabei auch freundschaftliche Kontakte zu Vereinen aus der Region sowie zum Musikverein Kluftern e.V. bei Friedrichshafen in Deutschland. Ausserdem ist die Musikgesellschaft regelmässig Organisatorin verschiedener Feste und Anlässe.
Ein solides Fundament der Nachwuchsförderung bildet die Jungmusig Gurmus mit rund 30 motivierten Jugendlichen. Die musikalische Leitung ist bei Dominic Studer. Spass und Freude am gemeinsamen Musizieren stehen in der Jungmusig stets im Vordergrund. In der Grundausbildung lernen die Jungmusikantinnen und Jungmusikanten verschiedenste Blas- und Perkussionsinstrumente. Die musikalische Frühausbildung der Jüngsten erfolgt auf der Blockflöte im Gruppenunterricht.